NRW-Landtagswahl 2021: Gegen nächsten Lock-Down Stimme gültig für "Die Basis" einsetzen

NRW-Landtagswahl 2021: Gegen nächsten Lock-Down Stimme gültig für "Die Basis" einsetzen
Politik warnt bereits vor Corona-Wellen ab Herbst 2021! Herbst ist Coronaviren-Zeit, wenn getestet wird ist die Welle sicherer, als das Amen in der Kirche. Wenn die Bundestagswahl vorbei ist, wird Schluss mit lustig sein, dann wird die Welt syn-corona-isiert. Akut will man keine Proteststimmung fördern, die sich im Wahlergebnis niederschlägt. Aber mit dem Ergebnss werden wir niedergeschlagen, wenn die Lock-Down-Politiker weiter machen können. Nur wenn viele zur NRW-Landtagswahl sonstige Parteien wählen kann der Protest fruchten. Nur wenn Sie das mit allen Bekannten besprechen und digital dafür werben, kann dies eine Massenbewegung werden. Nur wer gültig eine "Die Basis" für seinen konstruktiven Protest wählt, kann sagen, dass er keinen Anteil an dem hat, was Landtag und Landesregierung anstellen. Wahlenthaltung und ungültige Stimmen lassen die Mächitigen alleine durch ihre eigenen gültigen Stimmen weiter agieren. Nur gültige Stimmen können diese entmachten, so dass wir es bei jeder Wahl erneut versuchen müssen und unsere Stimme gültig einsetzen.    Informieren Sie sich über Die Basis https://diebasis-partei.de/ Denn mit einer Stimme für CDU, CSU, SPD, FDP, Linken, AfD und Grünen, der Wahlenmthaltung oder ungültigen Stimmen haben wir alle verloren, weil das dazu dient, das die Kräfte weiter agieren, die unser Land mit Panik überziehen und den Aufbau eines mesnchlichen Gesundheitswesen unterlassen. Weitere Infoseiten zu Corona sind unter Videos von mir auf Bitchute verlinkt.  https://www.bitchute.com/channel/jpgOUrDd3rzd/ Bitte Bild mit rechter Maustaste anklicken und neues Fenster öffnen.

Donnerstag, 10. Februar 2011

Deutsche Umwelthilfe kritisiert untätige Bundesregierung: Mehrwegflasche in Gefahr

10.02.2011, 10:45 Uhr

Gemeinsame Pressemitteilung: Untätige Bundesregierung gefährdet Fortbestand des Mehrwegsystems

Regierung verschleppt überfällige Kennzeichnung von Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen – Klimaschädliche Plastikflaschen erobern den Markt – Mehrwegorientierte Getränkewirtschaft fürchtet um 170.000 Arbeitsplätze im Mittelstand –

Zur Unterstützung umweltfreundlicher Mehrwegverpackungen fordert „Allianz für Mehrweg“ eine Lenkungsabgabe von 20 Cent auf Einwegverpackungen zusätzlich zur PfandpflichtBerlin, 10. Februar 2010: Angesichts des dramatischen Absturzes der Mehrwegquote bei alkoholfreien Getränken haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM), der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels, der Verband Privater Brauereien Deutschlands und der Verband des Deutschen Getränkeeinzelhandels der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen. Insbesondere müsse die Regierung gegen „Dumpingpreise und Verbrauchertäuschung“ bei den großen Discounter-Ketten vorgehen und die im Herbst 2009 im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP verabredete verbraucherfreundliche und eindeutige Kennzeichnung von Mehrweg- und Einweggetränkeverpackungen endlich umzusetzen.

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch warf der Bundesregierung vor, die dringend notwendige eindeutige Kennzeichnung von Einweg und Mehrweg, aufgrund der Intervention von Einwegindustrie und Großunternehmen des Handels entgegen der Zusagen nicht umzusetzen. Darüber hinaus wird nicht einmal die geltende Verpackungsverordnung eingehalten. Danach wäre die Bundesregierung bereits Anfang 2010 verpflichtet gewesen, Bundestag und Bundesrat über die Bewertung der derzeitigen Instrumente zum Mehrwegschutz zu informieren. Bislang hüllen sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und mit ihm die ganze Regierung jedoch in Schweigen. „Die Untätigkeit des Umweltministers ist völlig unverständlich angesichts der Tatsache, dass das Getränke-Mehrwegsystem, bisher einen wirksamen Beitrag zum Ressourcen- und Umweltschutz und zur Klimaentlastung geleistet hat“, sagte Resch. Mehrweggetränkeverpackungen sparten im Vergleich zu Ex- und Hopp-Plastikflaschen erhebliche CO2-Mengen ein, darüber hinaus seien sie ein wirksames Instrument zur Müllvermeidung. „Mehrwegsysteme haben sich zu einem Vorreiter der Kreislaufwirtschaft entwickelt und sind ein Vorbild auch für andere Sektoren der Lebensmittelindustrie“, sagte Resch.

Resch forderte Umweltminister Röttgen auf, bei der noch in diesem Jahr bevorstehenden ökologischen Neubewertung von Getränkeverpackungen alle relevanten Stakeholder unter Leitung des Umweltbundesamtes einzubeziehen. Das Bundesumweltministerium plant für dieses Jahr eine Aktualisierung der Ökobilanzen für Getränkeverpackungen. Resch begrüßte vor dem Hintergrund zumeist industriegetriebener Ökobilanzen die geplante Aktualisierung als einen wichtigen und längst überfälligen Schritt zur Versachlichung und Transparenz der Diskussion über tatsächliche Umweltauswirkungen verschiedener Getränkeverpackungen.

Die von der schwarz–gelben Bundesregierung im Koalitionsvertrag 2009 vereinbarte Einführung einer verbraucherfreundlichen Kennzeichnung von Einweg- und Mehrwegflaschen wartet nach anderthalb Jahren Bearbeitungszeit immer noch auf die Umsetzung. Ein vom Bundesumweltministerium erarbeiteter Entwurf einer Kennzeichnungsverordnung wird von Seiten der Europäischen Kommission und des Bundeswirtschaftsministeriums von Rainer Brüderle blockiert. „Die Bundesregierung hat bislang keinen ernsthaften Versuch unternommen, die leicht zu entkräftenden Einwände aus Brüssel zurückzuweisen. Stattdessen sitzt sie das Problem weiter sinkender Mehrwegquoten einfach aus. Gerade der zuständige Umweltminister Norbert Röttgen muss jetzt beweisen, dass er Umweltpolitik auch in dieser Frage ernst nimmt und die Blockadehaltung seines Amtskollegen Rainer Brüderle durchbrechen. Weiteres Zögern würde die mittelständisch geprägte deutsche Getränkewirtschaft ernsthaft gefährden“, kritisierte Roland Demleitner, Geschäftsführer des Verbandes Private Brauereien Deutschland.

Statt vorhandene politische Spielräume für eine sinnvoll gestaltete Kennzeichnungsverordnung auszunutzen, diskutierten Vertreter von Umwelt- und Wirtschaftsministerium untaugliche Kompromisslösungen, wie beispielsweise die Kennzeichnung der Verkaufsregale mit Einwegflaschen. „Der Verbraucher hat ein Recht auf eine klare Kennzeichnung der Getränkeverpackung nach Einweg und Mehrweg. Stattdessen führt die derzeitige Kennzeichnungspraxis weiterhin zu Verwirrung. Immer noch glaubt die Hälfte der Verbraucher, bepfandete Verpackungen seien automatisch umweltfreundliche Mehrwegverpackungen“, erklärte Clemens Stroetmann, Staatssekretär a. D. und Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg. Stroetmann forderte die Bundesregierung auf, zu ihrem eigenen Koalitionsvertrag zu stehen und die Kennzeichnungsverordnung endlich umzusetzen.

Der geschäftsführende Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. Günther Guder bezeichnete eine klare Kennzeichnung von Einweg- und Mehrwegverpackungen als notwendigen, aber nicht hinreichenden Schritt auf dem Weg zu einem wirksamen Schutz des ökologisch vorteilhaften Mehrwegsystems. Die Erfahrung zeige, dass die Einweglobby sich von Appellen und von Maßnahmen wie der Pfandpflicht allein nicht beeindrucken lasse. „Es ist dringend erforderlich, das Mehrwegsystem zusätzlich mit einer Lenkungsabgabe auf Einweggetränkeverpackungen abzusichern. Eine ökologische Lenkungsabgabe – zusätzlich zum Pfand – würde Einwegverpackungen dauerhaft verteuern, so dass sich ihre schädlichen Umweltauswirkungen auch im Preis niederschlagen würden“, sagte Guder. Aus den Einnahmen der Lenkungsabgabe auf unökologische Einwegverpackungen sollten nach Guders Vorschlag Maßnahmen zur Förderung klimafreundlicher Mehrwegsysteme finanziert werden. „Ein rascher Beschluss von Maßnahmen zum Mehrwegschutz wäre ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu 170.000 nicht exportierbaren Arbeitsplätzen in der mittelständischen Mehrwegbranche“. Guder forderte auch die Spitzenkandidaten aller Parteien auf, die sich im Jahr 2011 in sieben Bundesländern zur Wahl stellen, sich für den Erhalt regionaler Wirtschaftskreisläufe mit Mehrweggetränkeverpackungen einzusetzen.

Das von der Bundesregierung mit der Evaluierung der Pfandpflicht beauftragte Augsburger bifa-Umweltinstitut hat empfohlen, die Pfandpflicht zur Stärkung des Mehrwegsystems auf alle Getränkesegmente auszuweiten. „Die Befreiung von Frucht-, Gemüsesäften und Nektaren von der Pfandpflicht führt seit Jahren zur Verwirrung von Verbrauchern. Sie können nicht nachvollziehen, warum sie für eine unökologische Plastik-Einwegflasche mit Fruchtsaft kein Pfand zahlen, aber die Cola-Einwegflasche bepfandet ist“, sagte Sepp Gail, Vorsitzender des Verbandes des Deutschen Getränke-Einzelhandels. Die Bundesregierung müsse die Ausnahmeregelungen streichen und für eine konsequente und transparente Bepfandung aller Einwegverpackungen sorgen.

Für Rückfragen:
http://www.duh.de/
http://www.stiftung-mehrweg.de/
http://www.bv-gfgh.de/
http://www.private-brauereien-deutschland.de/

Jürgen Resch
Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin Mobil.: 0171 3649170, E-Mail: resch@duh.de

Clemens Stroetmann
Geschäftsführer Stiftung Initiative Mehrweg
Eichenweg 11
14557 Wilhelmshorst Tel.: 033205 24037, Fax: 033205 24038, E-Mail: info@stiftung-mehrweg.de

Günther Guder
Geschäftsführender Vorstand Bundesverband Deutscher Getränkefachgroßhandel e.V.
Monschauer Straße 7
40549 Düsseldorf Tel. 0211 683938 Fax. 0211 683602, Mobil: 0172 2424 950, E-Mail: guder@bv-gfgh.de

Roland Demleitner
Geschäftsführer
 Verband Private Brauereien Deutschland e.V.
Rheinstr. 11
65549 Limburg Tel.: 06431 52048, Fax 06431 53612, mobil: 0171 5311444, E-Mail: info@private-brauereien-deutschland.de

Sepp Gail
Vorsitzender Verband Deutscher Getränke-Einzelhandel
König-Heinrich-Str. 22
81925 München Tel.: 089 99884474, mobil: 0172 8906670, E-Mail: getraenkeverband@aol.com
Ulrike Fokken
Sprecherin Politik & Presse
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-86, 0151 55017009, fokken@duh.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen